anlässlich der Ortschaftsratssitzung der Gemeinde Frankenhain vom 16.11.2020

Umbau der „Pension Waldhof“ zum Wanderreithof / Trailride –Stop-over
Pension “Waldhof-Reitersruh”

Ziel des Umbaus
Mit dem Umbau wollen wir das Wanderreiten in Thüringen weiter fördern. Gerade in Thüringen erlebt der Wanderreitsport derzeit eine Renaissance, die auf die derzeit dafür günstigen Bedingungen zurückzuführen ist.

Geplant ist, als Zusatzangebot zur bisherigen Pension die Möglichkeit anzubieten, sein Pferd mitzubringen, da es gerade in Thüringen noch zu wenige Unterkunftsmöglichkeiten für diese Art der Touristik gibt.
Voraussetzungen / Geplantes Angebot
Um dies ermöglichen zu können, sollen die bestehenden 8 Bungalows mit je zwei Wohneinheiten modernisiert werden. Geplant ist, pro Bungalow nur noch eine Wohneinheit zur Verfügung zu stellen und dafür neben dem Sanitärbereich eine Küche, sowie einen Wohn- und Schlafbereich einzurichten.

Die Unterstellmöglichkeit für Pferde soll unterhalb der ehemaligen Wohnung der Vorbesitzer errichtet werden. Derzeit sind dort Konferenzräume, Sauna und Waschräume zu finden. Nach der Entkernung werden hier moderne Stallboxen mit Holzflair entstehen, die eine Einstellmöglichkeit für bis zu 14 Pferden bieten sollen. Oberhalb der Stallung soll an der Stelle der ehemaligen Wohnung eine Speichermöglichkeit für Stroh, Heu und Futter, sowie eine Sattelkammer und ein Gemeinschaftsraum entstehen.
Am Platz zwischen erstem Bungalow und zukünftigem Stall wird ein Carepoint für die Pferde mit Waschmöglichkeit entstehen.
Das Schwimmbecken wird nach seiner Restaurierung für alle Gäste zur Verfügung stehen.

Das alte Gaststättengebäude wird als Betreiberwohnung umgebaut. Der Keller wird für Haustechnik sowie als Lagermöglichkeit erhalten bleiben.
Auf dem Stallgebäude wird eine Solaranlage für eine energetische Optimierung der Betreiberkosten sorgen. Weiterhin ist ein Blockheizkraftwerk auf Holzbasis geplant, welches die notwendige Energie für die Wärmeversorgung der Bungalows und der Betreiberwohnung bereitstellt und die Energiekosten weiter optimiert. Die bestehende Öl- und Holzheizung bleibt erhalten und dient als Ausfall- und Spitzenlastreserve.
Neben der Einstellmöglichkeit während des Gastaufenthalts werden 4 eigene Pferde eine Unterstellmöglichkeit im Stallgebäude finden. Dauer-Pensionspferde können nicht eingestellt werden. Die eigenen Pferde sind Voraussetzung für das Angebot der geführten Trailrides in die Umgebung und werden den Tourguides für ihre Routen zur Verfügung gestellt. Somit können andere Touristikbetriebe (Gaststätten oder andere Reiterhöfe) der Umgebung ebenfalls profitieren.
Liebe Freunde der Gaststätte Waldhof: Leider werden wir nach dem jetzigen Planungsstand die Gastwirtschaft nicht wieder eröffnen. Dafür werden die in den Bungalows eingerichteten Küchen zur Selbstversorgung regelrecht einladen. Versprochen!
Ein Ortschaftsratsmitglied sprach vom Fehlen eines Saales für Versammlungen und Feiern im Ort. Wenn Bedarf besteht, könnte dies noch in die Planungen eingearbeitet werden und eine Räumlichkeit in den Bereich der alten Wohnung entstehen. Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Das ist ja mal eine gute Nachricht. Wir kommen seit 1970 nach Frankenhain, verbrachten bisher Kinderferienlager, Urlaube und Jubiläen im Waldhof. Dann die traurige Nachricht vom „Ende“ dieser idyllisch gelegenen Pension. Umso freudiger nehmen wir die Nachricht über euer Vorhaben auf. Wir haben zwar kein Pferd, werden aber sehr gern wieder nach Frankenhain kommen.
Viel Erfolg beim Neustart.
Sehr schön das aus dem Waldhof noch was gemacht wird. Wir waren dort 17 Jahre lang Urkauber und fühlten uns wohl. Lieben Dank auch an Dieter Held und seinen Team. Es war für uns wie eine 2. Familie. Vieleicht sehen wir uns wieder. Liebe Grüße aus Braunsbedra ,Kerstin Driske und Kinder.